Die Schwäbische Chorakademie ist das überregionale Jugendensemble des Chorverbands Bayerisch-Schwaben und besteht aus bis zu 65 jungen Sängerinnen und Sängern ab 15 Jahren. Ziel ist die Förderung besonders talentierter und interessierter Jugendlichen im Regierungsbezirk Schwaben und bietet jungen Menschen eine Plattform zur musikalischen Weiterentwicklung. Sie schafft Raum für künstlerische Begegnung, Gemeinschaft und unvergessliche Erlebnisse.
Durch einen Schwerpunkt auf Stimmbildung wird neben der Freude am Singen und dem Entdecken neuer Chorliteratur die sängerische Entwicklung gefördert. Die künstlerische Leitung hat Stefan Wolitz, unterstützt von Chorleiterin Anke Weinert-Wegmann und den Stimmbildnern Angelika Huber und Florian Dengler.
Darüber hinaus werden die jungen Sängerinnen und Sänger mit kontinuierlicher monatlicher Stimmbildung gefördert. Jährlich werden drei Arbeitsphasen (zwei verlängerte Wochenenden im Frühjahr und Sommer, sowie die erste Woche nach den Sommerferien) abgehalten. Die individuelle Vor- und Nachbereitung der Arbeitsphasen wird vorausgesetzt. Die Schwäbische Chorakademie tritt ein- bis zweimal pro Jahr mit besonderen Konzerten an die Öffentlichkeit. Zur kontinuierlichen Förderung ist eine Teilnahme von mindestens 3 Jahren an der Schwäbischen Chorakademie erwünscht.