Tipps aus der Praxis und wertvolle Hilfestellung zur Vereinsführung bekommen Interessierte bei der Fachtagung Ehrenamt des Bayerischen Musikrats am 06. März 2021 in Nürnberg. Alle Informationen erhalten Sie hier.
Mehr lesenDas Jahressteuergesetz 2020 (JStG 2020), dem der Bundesrat am 18.12.2020 zugestimmt hat, schafft u.a. zahlreiche Erleicherungen für ehrenamtliche Tätige und für steuerbegünstigte Verbände und Vereine. Alle Informationen finden Sie hier.
Mehr lesenDas Hilfsprogramm für Laienmusik wird bis zum 30.06.2021 verlängert. Alle Infos finden Sie hier.
Mehr lesenLassen Sie uns gemeinsam ein Zeichen für die Musik setzen! Alle sind aufgerufen gemeinsam zuerst „Alle Jahre wieder“ und dann „O du fröhliche“ zu musizieren - an offenen Fenstern, auf Balkonen und Terrassen. Noten- und Textmaterial hier.
Mehr lesenSingen, musizieren und sich dazu bewegen tut gut. Wer kennt nicht diesen berühmten Schauer, wenn man ein Lied singt oder dem anderen dabei zuhört.
Eine Zusammenstellung von Liedern, Spielen, interaktiven Weihnachtsgeschichten finden Sie hier.
Mehr lesenDie Folgen von Corona für das Chorsingen -
Ein Gastbeitrag von Gerd Guglhör in der Frankfurter Allgemeinen vom 13.12.2020
Aktuelle Informationen zu den Auswirkungen des Corona-Virus auf die Chorarbeit in unseren Mitgliedsvereinen im Chorverband Bayerisch-Schwaben stellen wir Ihnen hier zur Verfügung.
Mehr lesenWas bedeuten die aktuellen Regelungen für Vereine? Rechtsanwalt Richard Didyk hat die aktuelle Gesetzeslage erneut ausgewertet und alles Wissenswerte für Vereine aufbereitet (Stand: 25.11.2020).
Mehr lesenDer Chorverband Bayerisch-Schwaben veranstaltet in Kooperation mit der Gartenschau Lindau den "Tag der Chormusik - Chöre aus Bayerisch-Schwaben singen". Chöre aus dem CBS sind herzlich eingeladen, sich dort zu präsentieren. Infos und die Anmeldung finden Sie hier.
Mehr lesenVERSCHOBEN - Das nächste Auswahlsingen der Schwäbischen Chorakademie findet am 05.03.2021 statt. Alle Infos und die Anmeldung finden Sie hier.
Mehr lesen